Nachhaltigkeit
“Sustainable development is development that meets the needs of the present without compromising the ability of future generations to meet their own need ”
“Our common future”, World Commission on Environment and Development (United Nations), 1987
Der globale Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen, vor denen die Menschheit heute steht, und erfordert dringende und ehrgeizige Maßnahmen. Es ist auch von entscheidender Bedeutung, unsere Ressourcen und lebenserhaltenden Systeme wie Wälder, Wasser und biologische Vielfalt für heutige und künftige Generationen zu schützen und zu regenerieren. Gleichzeitig nehmen weltweit Armut und soziale Ungleichheit zu, was wiederum die Menschenrechte und die Grundlagen des gesellschaftlichen Zusammenlebens gefährdet.
Wir sind uns bewusst, dass Unternehmen wie TROPAG eine Rolle bei der Bewältigung dieser Herausforderungen und bei der Herbeiführung eines tiefgreifenden Wandels spielen. Dies sind auch die zentralen Erwartungen unserer Stakeholder: Alle haben ein zunehmendes Interesse an nachhaltigkeitsorientierten Produkten und Lösungen bekundet. Gleichzeitig fordern sie transparente und verlässliche Informationen, die es ihnen ermöglichen, Nachhaltigkeitsbeiträge entlang der Wertschöpfungskette zu verstehen und nachzuvollziehen.
Im Einklang mit unserer Tradition der Exzellenz und Anpassungsfähigkeit stellen wir uns den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts und verpflichten uns:
- zu einer Verringerung der Umweltauswirkungen unserer Tätigkeit.
- langfristige Partnerschaften mit umweltbewussten Lieferanten zu fördern.
- zu einer Förderung von Innovationen bei der Beschaffung und Verwendung von nachhaltigen Rohstoffen.
Soziale Verantwortung der Unternehmen (CSR)
Die TROPAG ist sich der Bedeutung wichtiger Rahmenwerke wie der europäischen Richtlinie über die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (CSRD) und dem deutschen Gesetz über die Sorgfaltspflicht in der Lieferkette bewusst. Diese Regelungen unterstreichen die Bedeutung von Transparenz, Umweltverantwortung und menschenrechtlicher Sorgfalt innerhalb globaler Wertschöpfungsketten.
Obwohl die TROPAG als mittelständisches Unternehmen formal nicht direkt zur Einhaltung aller dieser Vorschriften verpflichtet ist, unterliegen viele unserer Kunden diesen Anforderungen. Daraus ergibt sich indirekt die Erwartung an die TROPAG, sich an diesen Standards zu orientieren, um unsere Kunden bei der Erfüllung ihrer Compliance-Verpflichtungen zu unterstützen.
Im Jahr 2019 hat die TROPAG ein Compliance Management System (CMS) eingeführt, um die Einhaltung aller geltenden Gesetze, Vorschriften und Richtlinien nachzuweisen. Dieses System wird seitdem gepflegt und weiterentwickelt, um den proaktiven Ansatz des Unternehmens zur Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften widerzuspiegeln. Das CMS dient als Eckpfeiler für die Verankerung von Verantwortlichkeit und Integrität in den Geschäftspraktiken der TROPAG und sorgt für Transparenz und Vertrauen im gesamten Unternehmen.
Zu den wichtigsten Grundsätzen gehören:
- Schutz der Umwelt
Vorrang für umweltfreundliche Praktiken bei jeder Entscheidung. - Gesundheit und Sicherheit
Wir sorgen für das Wohlergehen unserer Mitarbeiter und unserer Geschäftspartner. - Soziale Standards
Wahrung und Förderung fairer und ethischer Arbeitspraktiken in der gesamten Wertschöpfungskette.
Die Geschäftsleitung hat in Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern klare Ziele und Maßnahmen festgelegt, die auf eine kontinuierliche und nachhaltige Verbesserung unserer Umwelt-, Sozial- und Compliance-Standards abzielen.
Zu den wichtigsten Aspekten dieser Initiative gehören:
- Proaktive Überwachung
Die Umsetzung dieser Ziele und Maßnahmen wird kontinuierlich überwacht, um die Übereinstimmung mit unseren Nachhaltigkeitszielen sicherzustellen. - Sofortige Maßnahmen bei Abweichungen
Im Falle von Abweichungen werden umgehend Korrekturmaßnahmen eingeleitet, um Probleme effektiv anzugehen und zu lösen. - Verpflichtung zum Fortschritt
Dieser fortlaufende Prozess spiegelt unser Engagement für die Erreichung höherer Standards der sozialen Verantwortung der Unternehmen (CSR) in allen Aspekten unserer Tätigkeit wider.
Ecovadis
“TfS”, bzw. “Together for Sustainability” ist eine gemeinsame Initiative von Chemieunternehmen für nachhaltige Lieferketten. Die Initiative wurde im Jahr 2011 gegründet, mit dem Ziel die Entwicklung und Implementierung eines globalen Programms für die Bewertung, Auditierung und Verbesserung nachhaltiger Praktiken innerhalb der Lieferketten der Chemiebranche voranzutreiben.
Der TfS-Ansatz zur Überprüfung von Nachhaltigkeitsleistungen besteht aus zwei Schlüsselelementen: TfS-Assessments durch EcoVadis und TfS-Audits durch unabhängige Auditierungsunternehmen.
EcoVadis ist ein Anbieter von weltweiten Nachhaltigkeitsbewertungen mit aktuell mehr als 50.000 Unternehmen im EcoVadis-Netzwerk.
Seit 2016 wird die TROPAG regelmäßig von EcoVadis auditiert.
Im Dezember 2023 erreichte die TROPAG mit 64 Punkten das 82. Perzentil und wurde mit der Silbermedaille ausgezeichnet.

UN Global Compact
Die TROPAG ist im Jahr 2024 dem Global Compact der Vereinten Nationen beigetreten. Mit diesem wichtigen Schritt verpflichten wir uns, unsere Geschäftspraktiken an zehn allgemein anerkannten Prinzipien in den Bereichen Menschenrechte, Arbeit, Umwelt und Korruptionsbekämpfung auszurichten. Der UN Global Compact ist die weltweit größte Nachhaltigkeitsinitiative von Unternehmen, die Tausende von Unternehmen und Organisationen weltweit zusammenbringt, um nachhaltigen Fortschritt und verantwortungsvolle Geschäftspraktiken voranzutreiben.
Mit dem Beitritt zum UN Global Compact bekräftigt die TROPAG ihr Engagement für:
- Menschenrechte: Förderung und Respektierung der Menschenrechte in allen Aspekten unserer Geschäftstätigkeit und in unserer gesamten Lieferkette.
- Arbeitsnormen: Einhaltung fairer Arbeitspraktiken, Gewährleistung menschenwürdiger Arbeitsbedingungen und Verbot von Kinder- und Zwangsarbeit.
- Verantwortung für die Umwelt: Verringerung der Umweltbelastung durch nachhaltige Ressourcennutzung, Abfallvermeidung und den Einsatz umweltfreundlicher Technologien.
- Korruptionsbekämpfung: Bekämpfung von Korruption in all ihren Formen, einschließlich Erpressung und Bestechung, durch transparente und ethische Geschäftspraktiken.
Unsere Teilnahme am UN Global Compact stärkt unsere bestehenden CSR-Initiativen und steht im Einklang mit unserer Vision, langfristige Werte für die Gesellschaft, die Umwelt und unsere Stakeholder zu schaffen. Durch die Einhaltung dieser Grundsätze wollen wir zu einer gerechteren, schonenderen und integrativeren Weltwirtschaft beitragen.
Nachhaltigkeitsbericht
Mit unserem Nachhaltigkeitsbericht schaffen wir Transparenz über unsere ökologischen, sozialen und unternehmerischen Aktivitäten und zeigen, wie wir den Herausforderungen einer globalen Lieferkette – insbesondere im internationalen Chemikalienhandel – begegnen.
Der Bericht dokumentiert unsere strategischen Ansätze, Fortschritte und Ziele im Bereich Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG). Dabei orientieren wir uns an anerkannten Berichtsstandards und greifen auch zentrale Themen wie Klimawirkung, Lieferkettentransparenz und Ressourcenschonung auf.
Als mittelständisches Unternehmen setzen wir auf praxisnahe Maßnahmen, glaubwürdige Kommunikation und kontinuierliche Entwicklung. Unser Ziel: einen messbaren Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu leisten. Die Schwerpunkte in diesem Bericht liegen auf ökologischer Nachhaltigkeit (Energie, Papier, Abfall, Recycling & Upcycling, Verpackungsreduzierung), ökonomischer Nachhaltigkeit, sozialer Nachhaltigkeit (Aus- & Weiterbildung, Chancengleichheit, Menschenrechte, Risikobewertung Lieferanten).
(Download in Kürze verfügbar.)

Verhaltenskodex
Ein Code of Conduct (Verhaltenskodex) definiert grundlegende Prinzipien für ethisches, faires und rechtskonformes Verhalten. Er bildet die Basis für eine vertrauensvolle und nachhaltige Zusammenarbeit.
Wir legen großen Wert auf Integrität, Transparenz und soziale Verantwortung – und erwarten dies auch von unseren Lieferanten und Dienstleistern. Die Einhaltung unseres Verhaltenskodex ist für uns Voraussetzung für eine erfolgreiche Partnerschaft.