Lithiumcarbonat
Lithiumkarbonat
Li2CO3
Qualität
Wir bieten Lithiumcarbonat insbesondere mit asiatischem Ursprung an, welches aus Erzen (Spodumen) gewonnen wurde.
Es handelt sich um entweder ungemahlene oder gemahlene, technische Ware mit einer Reinheit von:
- ca. 99%
- ca. 99,5%
Batteriequalität ist auf Anfrage ebenfalls erhältlich.
Beschreibung
Lithiumcarbonat ist die wichtigste Lithiumverbindung, mit einem aktuell stark steigenden Bedarf.
Die erste technische Produktion fand 1923 in Deutschland statt.
Verwender finden sich u.a. in den Bereichen der Aluminiumherstellung, Glas- (feuerfeste Gläser), Keramik- und Emaille-Industrie (Schmelztemperatur), in der Bauchemie (Beschleuniger für die Herstellung von Schnellzementen, Fliesenkleber und Estrich), sowie in der Pharmazie.
Es ist ferner Ausgangsstoff für zahlreiche weitere Lithiumverbindungen, wie z.B. Lithiumhydroxid.
Aktuell kommt noch der Bedarf aus der Batterie-Herstellung hinzu, d.h. Lithium Ionen Akkus der Lithium-Cobalt-Oxid Technologie.
Es wird entweder aus lithiumhaltigen Erzen (z.B. Spodumen), oder aus sog. Solen hergestellt.
Spodumen in hoher Qualität wird beispielsweise im großen Stil in West Australien gefördert. Die bekannteste Quelle für die Sole stammt aus Südamerika, Chile (Atacama-Wüste).
Verpackung
- 25 kg Säcke auf Palette
Lagerung
Trocken und gut belüftet lagern.
Verfügbarkeit
In geringen Mengen normalerweise ab Lager verfügbar.
Detailangaben | |||
---|---|---|---|
Name: | Lithiumcarbonat | ||
EC-Name: | lithium carbonate | ||
IUPAC Bezeichnung: | dilithium carbonate | ||
Weitere Namen: | Lithiumkarbonat Bicarbonate, Lithium Dilithium Carbonate Lithium Carbonate Pegmatite Spodumen |
||
Chemische Formel: | Li2CO3 | ||
Molekulare Formel: | CH2O3.2Li | ||
CAS-Nr: | 554-13-2 | ||
EC-Nr.: | 209-062-5 | ||
Gefahrenhinweise: |
GHS:
Achtung
GHS07
|