Der Begriff „Carbon Leakage“ beschreibt eine Verlagerung der kohlenstoffintensiven Produktion von in der EU ansässigen Unternehmen in Drittländer, in denen eine weniger strenge Klimaschutzpolitik herrscht als in der EU, oder wenn EU-Erzeugnisse durch kohlenstoffintensivere Importe ersetzt werden. Um „Carbon Leakage“ zu minimieren und zusätzlich die klimaneutrale Industrie in Drittländern voranzutreiben, wurde von der EU zum 1. Oktober 2023 der Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) in seiner Übergangsphase in Kraft gesetzt. Nach vollständiger Umsetzung in 2026, werden in der EU ansässige Importeure von CO2-intensiven Gütern dazu verpflichtet sein, CBAM-Zertifikate zu kaufen, sowie bis zum 31. Mai jeden Jahres die Menge der im Vorjahr in die EU eingeführten Erzeugnisse und die darin enthaltenen Emissionen zu melden. Tropag arbeitet mit seinen Lieferanten bereits jetzt aktiv an der Umsetzung.
23.10.2023