Silbernitrat
AgNO3
Qualität
Silbernitrat mit einer Reinheit von ca. 99,9% bzw. einem Silber-Gehalt von ca. 63,5%.
Beschreibung
Silbernitrat (auch "Höllenstein" genannt) bildet farblose, durchsichtige Kristalle, die nicht hygroskopisch sind.
Die Herstellung und Verwendung geht bereits auf das 13. Jahrhundert zurück, wo man die Salpetersäure verwendete, um Gold von Silber zu trennen.
Es ist in Wasser leicht löslich (jedoch schlecht in Ethanol) und kann, je nach Reinheit, empfindlich auf Licht reagieren.
Neben zahlreichen Nachweisreaktionen in der Laboranalytik finden sich Verwender für das Silbernitrat z.B. bei der galvanischen Versilberung, in der Medizin (Antiseptikum) oder der Biotechnologie (Additiv). Ein beliebtes Beispiel ist auch die Schwarzfärbung der Haut bei entsprechend markierten Geldscheinen.
Verpackung
Nach Absprache.
Lagerung
An einem kühlen, gut belüfteten und trockenen Ort aufbewahren. Lichtempfindlich.
Haltbarkeit unter idealen Lagerbedingungen bis zu 2 Jahren.
Verfügbarkeit
In begrenzten Mengen i.d.R. kurzfristig lieferbar.
Detailangaben | |||
---|---|---|---|
Name: | Silbernitrat | ||
EC-Name: | silver nitrate | ||
IUPAC Bezeichnung: | silver;nitrate | ||
Weitere Namen: | Lunar caustic Silver(1+) nitrate Silver(I) nitrate |
||
Chemische Formel: | AgNO3 | ||
Molekulare Formel: | AgNO3 | ||
CAS-Nr: | 7761-88-8 | ||
EC-Nr.: | 231-853-9 | ||
Gefahrenhinweise: |
GHS:
Gefahr
GHS03
GHS05
GHS09
UN-Nr.: 1493 Transportklasse: 5.1 Nebengefahr: Fisch & Baum Verpackungsgruppe: II |